Sommerleseclub in der Stadtbücherei startet am 7. Juli

Werben für den SommerLeseClub (v. li.): Christoph Schrey (Sparkasse Westmünsterland), Sponsorin Margret Boch, Miriam Brecklinghaus (Stadtbücherei), Burkhard Demes (düb), Gabriele Sondermann (Förderverein für Kunst und Kultur) und Anna Lena Bagert (Stadtbücherei). Foto: Stadt Dülmen/Kannacher

Werben für den SommerLeseClub (v. li.): Christoph Schrey (Sparkasse Westmünsterland), Sponsorin Margret Boch, Miriam Brecklinghaus (Stadtbücherei), Burkhard Demes (düb), Gabriele Sondermann (Förderverein für Kunst und Kultur) und Anna Lena Bagert (Stadtbücherei). Foto: Stadt Dülmen/Kannacher

Alle Fans von Büchern, Comics oder Hörbüchern warten schon sehnsüchtig darauf: Am kommenden Montag, 7. Juli, startet der SommerLeseClub (SLC) 2025 in der Stadtbücherei! Anmeldungen sind dann vor Ort oder schon jetzt über die Homepage der Bücherei möglich. Wer bis zum 30. August mindestens drei Stempel in seinem Lese-Logbuch (in Papierform oder digital) gesammelt hat, bekommt zum Abschluss eine Urkunde und hat die Chance auf tolle Preise, z.B. düb-Gutscheine.

„Um einen Stempel zu bekommen, müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entweder in ihrem Lese-Logbuch etwas zu dem (vor-)gelesenen oder gehörten Medium malen oder schreiben oder uns in der Bücherei etwas dazu erzählen“, berichtet Anna Lena Bagert vom Bücherei-Team. Auch für die Teilnahme an einer der vielen SLC-Veranstaltungen gibt es einen Stempel. Dabei können nicht nur Einzelpersonen mitmachen, sondern auch ganze Schulklassen oder Teams, z.B. Familien, Nachbarn oder Freundeskreise. Ein Team kann aus zwei bis fünf Personen bestehen und muss für eine erfolgreiche Teilnahme mindestens drei Stempel sowie mindestens einen Stempel pro Person erreichen.

Preise gibt es für die schönsten Leselogbücher. Der Kreativität sei bei der Gestaltung der Bücher keine Grenze gesetzt, sagt Anna Lena Bagert. „Es ist jedes Jahr wieder spannend, zu sehen, was dabei herauskommt.“ Im vergangenen Jahr habe es z.B. tolle Bastelarbeiten oder sogar Foto-Storys gegeben.

„Egal ob Buch, Hörspiel oder Comic – uns geht es darum, dass die Teilnehmenden sich mit den Medien beschäftigen und dabei kreativ werden“, sagt Miriam Brecklinghaus vom Bücherei-Team. Das Konzept bewährt sich: 544 Teilnehmende waren allein im vergangenen Jahr dabei. Gemeinsam haben sie 1928 Stempel gesammelt – davon 1351 für klassische Bücher. Dass der SLC seit 2007 in diesem großen Umfang durchgeführt werden könne, sei nur durch die Unterstützung der Sponsoren möglich, betont Miriam Brecklinghaus. Einen besonderen Dank richtet sie an die Sparkasse Westmünsterland, das Freizeitbad düb, den Förderverein für Kunst und Kultur, die Dülmener Zeitung den Förderverein der Bücherei „Ex libris“ und die ehemalige Bücherei-Mitarbeiterin Margret Boch.  

Für alle Teilnahmerinnen und Teilnehmer des SommerLeseClubs gibt es das große Abschlussfest am Samstag, 13. September, von 10 bis 14 Uhr in der der Stadtbücherei. 

Alle Termine und Informationen zum Sommerleseclub gibt es unter
www.stadtbuecherei-duelmen.de/sommerleseclub

 

Werben für den SommerLeseClub (v. li.): Christoph Schrey (Sparkasse Westmünsterland), Sponsorin Margret Boch, Miriam Brecklinghaus (Stadtbücherei), Burkhard Demes (düb), Gabriele Sondermann (Förderverein für Kunst und Kultur) und Anna Lena Bagert (Stadtbücherei). Foto: Stadt Dülmen/Kannacher

Werben für den SommerLeseClub (v. li.): Christoph Schrey (Sparkasse Westmünsterland), Sponsorin Margret Boch, Miriam Brecklinghaus (Stadtbücherei), Burkhard Demes (düb), Gabriele Sondermann (Förderverein für Kunst und Kultur) und Anna Lena Bagert (Stadtbücherei). Foto: Stadt Dülmen/Kannacher

Zurück